Anwendungs­bereiche

Die Bezahlkarte ermöglicht Kommunen und Hilfsorganisationen die bargeldlose Verteilung von Leistungen in verschiedenen Bereichen.

Anwendungsbeispiele sind die Ausgabe von Taschengeldern für Menschen in Betreuung, die Unterstützung in Katastrophen­fällen oder die Auszahlung von Asylbewerber­­leistungen.

Menschen in Be­treu­ung

In Deutschland benötigen viele Menschen aufgrund von körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen Unterstützung im Alltag. Die Verwaltung eines Budgets oder „Taschengelds“ für betreute Personen oder Einkäufe von Betreuern wird oft durch die Nutzung von Bargeld erschwert. Eine Bezahlkarte ermöglicht es, Gelder bargeldlos und unkompliziert mit flexiblen Einstellungsmöglichkeiten anzubieten. 

Jetzt unverbindlich anfragen!

Fragen Sie unverbindlich Ihre Möglichkeiten mit der Bezahlkarte an.

Verwendung für Schulausflüge

Des Weiteren kann die Bezahlkarte für Schulausflüge verwendet werden. Förderungsfähige Gruppen erhalten für Schulausflüge wie z. B. Wandertage, Klassenfahrten oder Exkursionen Finanzierungen in Form von Zuschüssen.

Hierfür kann jedem Schüler eine Bezahlkarte ausgegeben werden, die von der entsprechenden Stelle aufgeladen wird.

Katastrophenhilfe

Auch in Extremsituationen wie Katastrophenfällen (z. B. Überschwemmungen) kann die Bezahlkarte zur Geldausgabe eingesetzt werden. 

Karte statt Bargeld

Die Ausgabe von Bargeld in Krisen-situationen kann häufig viel Zeit und Arbeitsaufwand in Anspruch nehmen. Eine Kartenaufladung statt einer Bargeldausgabe kann Prozesse vereinfachen und beschleunigen.

Soforthilfe in Extremsituationen

In Katastrophensituationen muss häufig schnell gehandelt werden – die Bezahlkarten können schnell eingerichtet und via Ad-Hoc-Aufladung innerhalb von Sekunden aufgeladen werden. So können Opfer schnellstmöglich unterstützt werden.

Unbegrenztes Kartenguthaben

Die Bezahlkarte kann auch mit hohen Summen aufgeladen werden. In Extremfällen muss so keine große Menge an Bargeld mobilisiert werden, sondern das Geld kann unkompliziert auf die Bezahlkarte transferiert werden. 

Unterstützung von Asyl­bewerbern

Die Ausgabe von Asylbewerber­­leistungen ist in beinahe jeder Kommune ein alltägliches Geschäftsfeld. Die Bezahlkarte vereinfacht diesen Prozess durch ein erprobtes System erheblich.

Support

Wir bieten Einführungsschulungen sowie Online-Webinare für die Mitarbeiter der Organisationen an. Unser Support-Team steht zudem jederzeit telefonisch und per eMail zur Verfügung.

Leistungsempfänger können Unterstützung über eMail oder unseren Chat-Bot erhalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in dem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, die auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für unsere Besucher am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.